Um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten, verwendet lewento.de Cookies. Sie können Ihre Präferenzen unten auswählen und mit dem Klick auf "Einstellungen speichern" diese festlegen.
Hinweis: Zur Verwendung der Online-Shop Funktionalitäten, wie zum Beispiel Bestellabschlüsse, müssen Sie Cookies aus der Kategorie Online-Payment aktivieren.
Verwendung der Cookies zum Bezahlen.
Diese Cookies werden zu Analysezwecken verwendet.
LEWENTO / Mediathek / Beiträge
Hier finden Sie Beiträge zu relevanten Themen im Bereich des Immobilienrechts und Datenschutzes. Speziell für Verwalter, Vermieter und Eigentümer.
Über diese Funktion können Sie nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. “Garage”, “Checkliste”, oder “Vertrag”.
Die Wohnungsmieten in Ballungsräumen steigen.
Die Mieterselbstauskunft ist einer der datenschutzrechtlichen Dauerbrenner in der Mietverwaltung.
In diesem kurzen Beitrag wird das Urteil kurz erklärt und erläutert, welche Auswirkungen dies hat.
In den letzten Monaten häuften sich die unterschiedlichsten Urteile zu dem Thema.
Im Wohnraummietrecht gilt eine Ausschlussfrist für die Nachforderungen aus Betriebskostenabrechnungen.
Wer darf über die Verbräuche informieren?
Interessante Fälle aus dem Mietrecht.
Wir berichteten schon vom Ende des Nebenkostenprivilegs.
Beinahe wöchentlich treten neue Regelungen für Veranstaltungen in Innenräumen in Kraft.
In dieser Woche wird die neue Regierung gewählt.
Es ist nicht mehr unüblich Wohnungen über das Internet anzumieten und auch Mietverträge elektronisch abzuschließen.
Obwohl bereits 2014 in das BGB aufgenommen, gibt es bisher kaum Entscheidungen zu den Fragen: Kann ein Mietvertrag widerrufen werden?
Diese Frage stellen sich Mietshausverwalter und Sondereigentumsverwalter im Mietrecht, wenn es um die Einsicht bzw. Übersendung von Betriebskostenbelegen geht.
Selbstverständlich kennen wir die Antwort auf die Frage, was ein Mietvertrag ist.
Unternehmen veröffentlichen Mitarbeiterdaten auf den Homepages. Potentielle Kunden können sich ein Bild von den Ansprechpartnern machen.
Auch wir haben an dieser Stelle schon mehrfach über Modernisierungen und die nachfolgenden Mieterhöhungen berichtet.
Wenn in einer Gemeinschaft eine teure Instandsetzungsmaßnahme droht, droht meist auch Streit.
Wenn eine Wohnungseigentümergemeinschaft mehrere Häuser umfasst, also eine Mehrhausanlage ist, werden oft Untergemeinschaften gebildet.
Immer wieder sind Einbauküchen bzw. die Instandhaltung von Einbauküchen Streitpunkte zwischen Mietern und Vermietern.
Bei der Hausverwaltung oder der Vermietung werden viele Daten verarbeitet. Nach Art. 6 DSGVO bedarf es hierfür einer Rechtsgrundlage.