Um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten, verwendet lewento.de Cookies. Sie können Ihre Präferenzen unten auswählen und mit dem Klick auf "Einstellungen speichern" diese festlegen.
Hinweis: Zur Verwendung der Online-Shop Funktionalitäten, wie zum Beispiel Bestellabschlüsse, müssen Sie Cookies aus der Kategorie Online-Payment aktivieren.
Verwendung der Cookies zum Bezahlen.
Diese Cookies werden zu Analysezwecken verwendet.
LEWENTO / Mediathek / Beiträge
Hier finden Sie Beiträge zu relevanten Themen im Bereich des Immobilienrechts und Datenschutzes. Speziell für Verwalter, Vermieter und Eigentümer.
Über diese Funktion können Sie nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. “Garage”, “Checkliste”, oder “Vertrag”.
Seit dem 01.01.2023 gilt in Berlin eine Solarpflicht.
Kein Anspruch auf Balkonkraftwerke
Einsichtnahme in die Verwaltungsunterlagen in der WEG
Was ist beim Beschluss über den Einbau eines Klimageräts zu beachten?
Worüber müssen Vermieter kurzfristig informieren
Was ist bei der Absenkung der Vorlauftemperatur zu beachten?
Worauf müssen sich Hausverwalter und Eigentümer 2023 einstellen?
Weitere Kuriositäten aus dem Mietrecht
Eine Vorweihnachtsgeschichte
Abrechnung ohne Wärmemengenzähler nicht verbrauchsabhängig
Seit dem 1. Dezember 2021 gilt die neue Heizkostenverordnung.
Es gab jetzt wieder eine Einigung und zwar am 2. April.
Wohnungseigentümer haben ein Recht, dass die Installation einer Ladestation/Wallbox gestattet wird. Oder?
Wer darf über die Verbräuche informieren?
Auch wir haben an dieser Stelle schon mehrfach über Modernisierungen und die nachfolgenden Mieterhöhungen berichtet.
Wenn sich ein Vermieter entscheidet, Modernisierungen durchzuführen, bleibt es häufig nicht bei einer Maßnahme.
Die Einsparung des Ausstoßes von Kohlendioxid ist ein wichtiges Thema in der europäischen und deutschen politischen Landschaft.
Der Zensus wurde auf den 15. Mai 2022 verschoben. Als Folge der Pandemie konnten die Vorbereitungen für den Zensus nicht durchgeführt werden.
Modernisierungskosten können auf die Mieter umgelegt werden. Davon gehen die Vermieter aus und so steht es im Gesetz. Derzeit können hier 8% der Kosten auf die Jahresmiete aufgeschlagen werden.
Bei der Erstellung unserer Muster taucht immer wieder die Frage auf: Soll der Energieausweis dem Mieter nur vorgelegt oder dem Mietvertrag beigefügt werden?